Zum Inhalt springen →

Hausarztpraxis Trønsdal Beiträge

Hervorgehobener Artikel

Unsere Leistungen

Ruhe-EKG
Spirometri
Labordiagnostik
Ultraschall Abdomen
Ultraschall Schilddrüse
Vorsorge- und Reiseimpfungen
Psychosomatische Grundversorgung
Primäre Darmkrebsvorsorge- untersuchungen
Nachsorge nach stationärer Therapie
Langzeit-Blutdruckmessung
Gesundheits Check-Up
und vieles mehr

Kommentare sind geschlossen.

Tage mit geänderten Sprechzeiten 2025

Geplante Schließtage für das Jahr 2025:

  • Freitag, 16. Mai 2025
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Mittwoch, 24. Dezember 2025

Ausschließlich Akutsprechstunden vormittags (08:00 – 12:00 Uhr) sind an den folgenden Tagen geplant:

  • Montag, 11. August 2025 bis Freitag, 22. August 2025
  • Dienstag, 23. Dezember 2025
  • Montag, 29. Dezember 2025 bis Mittwoch, 31. Dezember 2025

Sonst sind unsere reguläre Öffnungszeiten:
Montag 8-12 und 14-18
Dienstag 8-12 und 14-18
Mittwoch 8-12
Donnerstag 8-12 und 14-18
Freitag 8-12

Bitte beachten Sie, dass sich diese Angaben im Laufe des Jahres ändern können und zusätzliche Schließtage hinzukommen können.

Bitte beachten Sie auch, dass die Praxis an gesetzlichen Feiertagen geschlossen ist.

Kommentare sind geschlossen.

Krankheitsbedingte Änderungen

Heute am Montag den 13.1.2025 schließt die Praxis bereits um 16:00 Uhr.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Kommentare sind geschlossen.

Weihnachten/Silvester 2024

Schließtage 2024

  • 24. Dezember (Dienstag)
  • 25. Dezember (Mittwoch) öffentlicher Feiertag
  • 26. Dezember (Donnerstag) öffentlicher Feiertag
  • 27. Dezember 2024 (Freitag)

Schließtage 2025

  • 1. Januar (Mittwoch) öffentlicher Feiertag

Eingeschränkte Sprechzeiten 2024

  • 23. Dezember (Montag) 8-12 Uhr
  • 30. Dezember 2024 (Montag) 8-12 Uhr
  • 31. Dezember 2024 (Dienstag) 8-12 Uhr

Telefonnummer der Bereitschaftspraxen: 116 117

Kommentare sind geschlossen.

DMP-Diabetes mellitus Typ 2

DMP steht für Disease Management Programme. Damit sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen gemeint.

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Erkrankung, die durch ein Missverhältnis aus Insulinbedarf und Insulinangebot im Körper bedingt ist und sich meist im höheren Lebensalter manifestiert. Im Rahmen dieser Erkrankung besteht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-, Nerven- und Gefäßerkrankungen. Um diesen Folgeerkrankungen optimal vorzubeugen oder sie gegebenenfalls frühzeitig zu behandeln bieten die gesetzlichen Krankenkassen dieses strukturierte Programm an.

Im Rahmen des DMP-Diabetes mellitus Typ 2 erhalten Sie mindestens zweimal jährlich umfassende Labordiagnostik mit Bestimmung vorsorgerelevanter Parameter wie

  • HbA1c (“Langzeitzucker”)
  • Blutfette
  • Nierenfunktionsparameter
  • Untersuchung auf Sensibilitätsstörungen und Verletzungen der Füße
  • Inspektion der Spritzstellen bei Insulintherapie
  • Beratung zu Lebensstilmaßnahmen, Schulungen und diversen Hilfsmittell


Bei Interesse an diesem Programm sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Kommentare sind geschlossen.

Nachsorge nach stationärer Therapie

Sie wurden vor Kurzem nach einem geplanten oder ungeplanten Aufenthalt aus dem Krankenhaus entlassen? Sie mussten notfallmäßig in der Rettungsstelle versorgt werden?

In so einer Situation gibt es oft viele Fragen. Vielleicht wurde Ihr Medikamentenplan verändert, Sie brauche Rezepte, es sind noch weitere Untersuchungen oder Kontrollen erforderlich oder Sie haben einfach Fragen zu Ihren Befunden. Nach Operationen muss meist die Wunde nachkontrolliert und nach Abschluss der Heilung das Nahtmaterial entfernt werden.

In all diesen Fällen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie einfach einen kurzfristigen Termin oder kommen Sie in unsere Akutsprechstunde.

Kommentare sind geschlossen.

Vorsorge- und Reiseimpfungen

Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionserkrankungen. Viele gefährliche Erkrankungen wie Diphtherie, Tetanus oder Poliomyelitis spielen in unserer Gesellschaft aufgrund der hohen Durchimpfungsrate praktisch keine Rolle mehr. Jedes Jahr werden weltweit Millionen Menschenleben durch Schutzimpfungen gerettet.

In der Praxis beraten wir Sie gerne und umfänglich zu allen empfohlenen Vorsorgeimpfungen. Wir dokumentieren Ihre Impfungen nicht nur im Internationalen Impfpass, sondern auch in unserer Praxissoftware, so dass wir Ihren Impfstatus immer im Blick haben und Impflücken bei Bedarf schnell schließen können.

Auch bei geplanten Auslandsreisen stehen wir Ihnen beratend und mit den entsprechenden Impfungen zur Seite. Wir überprüfen angepasst an Reiseziel, Reisedauer und Reisezeitraum welche Impfungen und anderen Vorsorgemaßnahmen notwendig sind, damit Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können.

Reiseimpfberatungen werden grundsätzlich nach GOÄ, als sogenannte IGeL-Leistung abgerechnet. Sie kriegen in dem Fall eine Rechnung von uns. Die Kosten können in den meisten Fällen von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nachträglich übernommen werden.

Kommentare sind geschlossen.

Hautkrebsscreening

Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, die von den gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre übernommen wird. Bei dieser Untersuchung inspizieren wir mit einem Auflichtmikroskop Ihre gesamte Haut, einschließlich Kopfhaut, Augen, Schleimhäute, Gesäß und Genitalbereich, um verdächtige Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Bitte erscheinen Sie ungeschminkt und ohne Nagellack zu diesem Screening.

Bestätigung

Mit Ihrer Terminbuchung bestätigen Sie uns, dass Sie:

  • in den letzten zwei Jahren kein Hautkrebsscreening durchgeführt haben und
  • 35 Jahre oder älter sind.

Zur Terminbuchung geht es hier.

Kommentare sind geschlossen.

Check-Up Untersuchung

Zwischen dem 18. Und 35. Lebensjahr steht Ihnen zur Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Ihre erste Gesundheitsuntersuchung zu. Diese wird von der Krankenkasse übernommen. 

Sie beinhaltet ein ausführliches Arztgespräch, eine körperliche Untersuchung und eine Beratung zum Untersuchungsergebnis. Individuell wird daraufhin mit Ihnen zusammen entschieden, ob eine weiterführende (Labor)Diagnostik notwendig wird. Nach dem 35. Lebensjahr ist diese sogar alle 3 Jahre vorgesehen. 

Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit. 

Sprechen Sie uns an, sollten Sie dazu Fragen haben. 

Kommentare sind geschlossen.